Eisenbahn // DB Baureihe V36

Die Fahrzeuge der Baureihe V 36 wurden von der Wehrmacht entwickelt, um eine Rangierlokomotive für explosionsgefährdete Standorte zu erhalten, die durch geringe Rauchemissionen die sensiblen Standorte nicht verraten konnten.

Dampf ade

Gefordert war eine möglichst einfache Bedienbarkeit, und die Möglichkeit zwei mit dem Führerhaus gekuppelte Lokomotiven von einem Führerstand aus zu bedienen. Der 6-Zylinder-Reihenmotor mit 360 PS hat wenig Rauchemission und ist von Daher von der Luft aus nicht nicht sonderlich verräterisch gewesen im Vergleich zur Dampflok. So entstand die Entwicklung der W360, welche nach dem Krieg von der DB in die Baureihe V36 übernommen wurde.

Schwarzer Kasten

Schlicht gebaut, aber optisch passend. Mit der Glaskuppel hat man die Rundumsicht beim Rangieren, gebaut mit 2 Autoscheiben. Den Aufbau an der Front mit der Baureihennummer habe ich noch nachgebastelt, da dieser Aufsatz doch recht markant bei der V36 108 vorhanden ist. Das macht sie wieder ein Stück interessanter. In der Summe ist das Modell nah am Original und baut sich schön zwischendurch von der Hand. In meiner Lok Sammlung darf der kompakte Kraftprotz auf jedenfall nicht fehlen.

Folien-Finish

Auch hier habe ich wieder meinen Folien-Plotter begnügt. DB-Logo, Linien für Details, Warnzeichen und die Baureihen-Nummer wurden angebracht. Mit dem fertigen Modell bin ich sehr zufrieden.

Bluebrixx 102937

Diesellokomotive V36

PDF-Anleitung

Set inkl. Teile

6w Breite

323 Teile

Fertiges Modell

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.