In den 1980er Jahren waren noch zahlreiche Köf II der Deutschen Reichsbahn bei der DB im Einsatz.
Zum Teil über 50 Jahre alt, waren sie eine Zeit lang die ältesten Lokomotiven der Deutschen Bundesbahn.
Die kleine Lokomotive der Leistungsgruppe II war in den Bahnhöfen für leichte Rangierarbeiten zuständig. Sie hatte mit bis zu 60 PS mehr Leistung als die kleinere Lg I und konnte somit flexibler eingesetzt werden. Zudem durfte sie auch von einem nicht voll ausgebildeten Lokführer bedient werden, was ihr Einsatzgebiet nochmal drastisch erhöhte. Die Züge konnten mit ihr als fester Bestand des Bahnhofs schon vor bestückt werden, ohne das die Haupt-Lok dies musste.
Die wohl am häufigsten zu sehende Farbe der DB im Güterbetrieb ist das Dunkelrot. Meine liebste Mini-Lok nun auch aus Klemmbausteinen. Schön flach über den Gleisen hängend baut diese kleine Arbeitsmaschine auf und lässt sich super bauen. Ein super Zeitvertreib, dem ich jedem empfehlen kann. Das Dach lässt sich zum Einblick in die Führerkabine abnehmen. Dieses Modell zeigt eine geschlossene Variante mit Tür. Oft war die Kabine auch beidseitig offen zugänglich
Auch hier habe ich wieder meinen Folien-Plotter begnügt. DB-Logo, Linien für Details, Warnzeichen und die Baureihen-Nummer wurden angebracht. Mit dem fertigen Modell bin ich sehr zufrieden.
Impressum // Kontakt // Datenschutz // © 2024 - 2025 vyruz // Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.