Unfassbar! Dieses Modell stellt ganz neue Herausforderungen an Detailreichtum und Größe.
Die unter der Bezeichnung 'Schweizer Krokodil' legendäre E-Lokomotive wurde nun auch im 1:18 Maßstab released.
Die V100 mit 5475 Teilen war ja schon eine echte Herausforderung mit hier und da mal etwas nervigen Passagen und Zerbrechlichkeiten. Das Ergebnis war aber wahrlich beeindruckend! Mit großer Vorfreude dann bestellt nachdem sie überraschend plötzlich im Shop auftauchte nach fast einem Jahr Ankündigung. Beim fiebrigen Erwarten des Postboten wurde einem dann aber auch immer mehr bewusst was da nun auf einen zukommt...
8913 Teile... fast das doppelte der V100. Baufreude und Frust kommen in einem hoch... Aber gut, versuchen wir neutral an den Spaß ran zu treten ;)
Da kam er nun, ein riesen Umkarton, der nicht auf die Größe des eigentlichen Pappkäfigs schließen lässt. Heraus kommt ein wirklich mächtiges Päckchen OHNE jegliche Luft, kein Eindrücken oder ähnliches möglich. Das Öffnen dieses Kartons brachte Bestätigung. seltenst so eine kompakte Tütenparade gesehen. Im Unboxing Youtube Video sind Ausmaße und Füllung gut zu erkennen, welches dank Stream-Abbruch durch technische Störung als separates Video von Part 1 vom Aufbau entstand. Also nicht wundern, dass Einleitung und Ende etwas unpassend für ein Unboxing Video als solches sind.
Bilder vom fertigen Modell
Als wirklich sagenhaftes Feature muss ich mit größter Dankbarkeit feststellen, dass es bei diesem Bluebrixx Special Bauschritt-unterteilungen gibt! Heißt nummerierte Tüten. Anders wäre es auch nicht mehr möglich gewesen bei dieser absurden Teilezahl. Einen Tisch mit knapp 9000 Teilen hätte ich nicht vor mir haben wollen. Also lies sich das ganze schonmal entspannt portionieren. Die erste Tüte baute sich mit dem Sockel, dem eigentlichen Gleisbett mit transparenten Haltern fix weg. Euphorisch ging es an Tüte 2 und 3. Das Bautempo nahm dann recht schnell rapide ab, als einem der Detailgrad des Fahrwerks schon wieder auffiel. Und es ging locker 5 Tüten fast nur mit schwarzen Teilen zu sich. Das ist eine Freude und Bestrafung zugleich, denn Teile finden dauert, dafür keine Regenbogenkotze. Yehaaa.
Zeitfresser... Dies trifft bei dem Set definitiv ins Schwarze. Ich würde schätzen dass man im Schnitt ohne Streamen so 2 bis 2,5 Stunden pro Tüte rechnen kann. Ich habe so 2 bis 3,5 Stunden im Stream pro Tüte gebraucht, sodass man sich nach Beenden einer doch echt Gedanken macht, öffne ich jetzt die nächste noch?? Sehr gut gelöst ist, dass man nicht unbestimmt viele Tütchen mit der selben Nummer sucht, ohne zu wissen, habe ich jetzt alle? Hier gibt es eine große Tüte, die alle Tütchen zum jeweiligen Bauschritt enthält. So schnappt man sich fix die nächste Tüte und kann den Karton wieder wegstellen. Organisatorisch eine runde Sache und funktioniert auch im Stream wunderbar. So kam es, dass ich, gerade wenn ich unter der Woche weiterbaute, auch nur 1 Tüte pro Stream schaffte. Ihr könnt also nun genüsslich durch die Aufbau YouTube Videos zappen zu den Stellen, die euch interessieren. Der gesamte Aufbau ist somit mit knapp 30 Stunden in der Summe für euch einsehbar.
Bilder vom Bau der beiden Schnauzen
Ein Wechselbad der Gefühle. Wie ein gutes 30 Stunden Spiel. Man bekommt alles, von frustrierender Teilesuche und filigraner Fleißarbeit, über nervige Teile, die konstruktiv immer wieder abfallen, bis hin zum beeindruckenden Zweckendfremden von Normteilen, verrückten Baurichtungswechseln, spannenden Winkellösungen und eine befriedigende Flut an Üppigkeit von Teilen und Details. Man braucht definitiv Geduld, in meinem Fall auch Sekundenkleber und Spaß an dem Ergebnis. Der Weg ist teilweise nicht zu unterschätzende Arbeit, denn das Set ist sehr anspruchsvoll. Die Anleitung an sich ist gut gemacht, man übersieht nur schnell das Drehen des Modells, da viel ähnlich aussieht. Also aufmerksam bauen, das spart Frust. Am Ende jeder Tüte bleibt immer ein Teil jeder kleinen Sorte über. Sollte also ein Teil öfter über bleiben, weiß man, die hat man vergessen und kann schnell korrigieren.
Aufbau - Ergebnis 1
Aufbau - Ergebnis 2
Aufbau - Ergebnis 3
Aufbau - Ergebnis 4
Aufbau - Ergebnis 5
Aufbau - Ergebnis 6
Aufbau - Ergebnis 7
Aufbau - Ergebnis 8
Folienplott Gold
Folienplott Silber
Fertiges Modell
Tüte 1-10 bauen wir alles 2x, das ist praktisch aber auch etwas monotoner im Vergleich zu Tüte 11 folgend. Der Progress beim Doppelbau ist aber schon angenehm und die beiden Schnauzen 'fix' gebaut.
Nebst den Standard 1er Teilen ist hier eine wahre Rollschuh-Flut vorhanden. Damit werden Spulen, Transistoren und allerlei anderer Elektro- und Technikkram nachgebildet. Hierzu stapelt man sie zu Hauf. In Gold und Beige, vereinzelt auch in Schwarz und Grün. Das Set ist ein gigantischer Teilespender in allen Belangen. Wenn man wollte, könnte man ohne Ende andere technische Ideen umsetzen. Oft hatte ich was gebaut und dachte an SciFi, Triebwerke und Laserkanonen, Motoren, Umspannwerke, Schiffscontainer und Technikräume... Inspirierend!
Aufbau - Unboxing
Aufbau - Part 01/10
Aufbau - Part 02/10
Aufbau - Part 03/10
Aufbau - Part 04/10
Aufbau - Part 05/10
Aufbau - Part 06/10
Aufbau - Part 07/10
Aufbau - Part 08/10
Aufbau - Part 09/10
Aufbau - Part 10/10
Fertiges Modell (Short)
Zeitraffer 35h >> 10min
Was ich mir von dem historischen Schätzchen so ergooglen konnte, versuche ich jetzt mit meinen gewohnten Klebefolien dem Original anzugleichen. Als erstes habe ich Fenster Umrandungen der Türen und die Plaketten des Herstellers und Zugnummer nachgebildet. Zu kleine Schriften stelle ich wie so oft als Linien dar. Da das ganze Fahrwerk schwarz gebaut wurde, erkennt man von der originellen Technik fast gar nichts. Hier habe ich mit silbener Folie die blanken Kanten der Räder und des Gestänges nachempfunden. Das Original hat hier nämlich oft die Konturen wie angeschliffen gehabt. Ich finde das Set macht dadurch, mit noch angedeuteten Nieten, sehr viel mehr her und die ganze Arbeit in die Details werden nun auch aus der Ferne gut erkennbar.
Bilder vom Bau des Führerhauses und Dach
Wer auf Züge steht und Spaß an einem riesigen Puzzle hat, dem sei dieses Set ans Herz gelegt. Es baut sich sehr abwechslungsreich, gerade wenn man am Führerhäuschen angekommen ist. Es wurd sich extremst ausgetobt in jeglicher Hinsicht. Die Preis/Leistung von 269 € zu über 30 Stunden Bauvergnügen ist in der Klemmbausteine Welt ein wahres Schnäppchen. Mit üppigen 104 cm (!!) misst das Ergebnis eine beeindruckende Größe und hat mit fast 7 kg Gewicht ein angemessenes Tribut an die schweizer Eisenbahn-Geschichte. Ich bin auch gerade nach dem Folieren einfach nur begeistert und es macht sich herrlich im Regal neben der V100.
Impressum // Kontakt // Datenschutz // © 2024 - 2025 vyruz // Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.