Es geht wieder los! Gerade das Krokodil vollendet gehen wir mit der BR 01 in die nächste Runde.
Gewaltig ist das Modell geworden, der Esstisch ist reichlich mit Technik gedeckt und lädt zum Entdecken ein!
V100, Krokodil und jetzt die Baureihe 01? Bluebrixx lässt sich nicht lumpen. Die Frequenz der Riesenloks zieht spürbar an. Wieder ein fetter Karton mit 3 großen Tüten, doch warte, unsortiert... Klarer Nachteil bei diesem Set ist, das zwar die Tüten eine Bauschritt-Unterteilung durch Nummerierung haben, also auf 10 Tüten eine 1 steht oder auf 7 eine 9 etc., heißt es gibt mehrere Tüten pro Bauabschnitt, es jedoch keine Tüte gibt, die diesen einen Bauabschnitt zusammenfasst. Beim Krokodil gab es immer eine große Tüte pro Abschnitt mit den kleinen nummerierten drin. Bei der BR01 ist alles vermischt, wie das 'doch nur kurz eben auspacken' Video zeigt. Das Unboxing hat dann mit Vorsortieren knapp 50 min. in Anspruch genommen und das sollte man auch als erstes tun. Es gibt keine Info wie viele Tütchen ein Bauabschnitt hat, also hilft einem nur das Vorsortieren, um später flüssig durch die Schritte zu kommen.
Bilder vom fertigen Modell mit Folie
Schnell baut sich wieder der gewohnte Sockel mit Gleisen zusammen. Diesmal wurde dem Modell ein bronzefarbenes Gleis spendiert mit Metallic-Effekt und eine Lauffläche in Flat-Silver. Das wertet schon sehr auf und sieht mit am realistischsten aus. Darauf kommen die bekannten transparent gebauten Stützen. Es sei noch erwähnt, das es sich hierbei nur um den Sockel der Lok ohne Tender handelt. Den Tender-Sockel bauen wir erst in Bauabschnitt 12 mit den Drehgestellen. Beide werden dann mit Pins verbunden. An und für sich ist alles gut verpackt, keine störenden Kratzer oder ähnliches. Es gibt sehr viele Platten in 16 x 16 und kleiner sowie Unmengen an Werkzeugbögen.
Ganz klassisch und doch suche-erschwerend sind die Farben gehalten. Sehr viel schwarz, da fällt nicht jedes Teil sofort ins Auge. An sich läuft der Bau aber problemlos ab. Man muss es nur wirklich wollen. Dieses Set ist nichts für den Gelegenheitsbauer oder Lego-an-die-Hand-genommenen. Was anfangs noch wirkt wie eine Raumstation, entwickelt sich spätestens beim Verbauen der Bluebrixx eigenen Guss-Räder zu etwas eisenbahnigem. Die Räder machen sich perfekt. Nur das Gestänge habe ich logischer verbaut als ursprünglich geplant und auch die Stellung der Räder so getroffen, dass die Gewichte im Rad immer gegenüber dem Gestänge liegen.
Es baut sich gewohnt kleinteilig, jedoch bringen sich hier auch schnell mal etwas größere Objekte ein, sodass doch fix ein großes Modell entsteht. Die Bautechniken sind auf gewohntem Bluebrixx Niveau und müssen an wenigen, jedoch nicht komplett weggelassenen Stellen, mit etwas Geduld behandelt werden. Es gibt immer mal Konstruktionen, welche mit einer Noppe fest sind oder die beim Drehen ungünstig im Weg sind und abfallen. Ich bin ja ein Freund des stressfreien Sekundenkleber-Tropfens, der musste aber nicht oft zum Einsatz kommen.
Unboxing Short
Bauabschnitt 2 fertig
Bauabschnitt 5 fertig
Bauabschnitt 7 fertig
Bauabschnitt 10 fertig
Nach dem Bau
Zeitraffer 25h in 7min
Nach dem Folieren
Bilder vom Bau bis Fertigstellung
Gefühlt wurde jedes Ventil, jede Lampe und Anzeige nachempfunden. Die Gestänge-Beleuchtung wurde dabei auch nicht vergessen. Das Führerhäuschen ist auch bestückt mit üppiger Instrumenten-Vielfalt. Sogar das Feuer ist nachgebaut und mit der zu öffnenden Feuertüre einsehbar. Die kleinen Metall Hocker durften natürlich auch nicht fehlen. Im Tender wird Wasser verbaut und ist durch die Befüll-Türen zu sehen und etwas Pumpentechnik ist an diesem hinter Türen am Heck auch noch versteckt. Die ganzen Aufhängungen der Drehgestelle und Bremsen sind wunderbar nachgebildet und lassen sich problemlos erkennen, trotz verbauter Standard-Teile.
Nach den ganzen filigraneren Bauten im roten Unterkleid, machen sich schnell beim Bau des Kessels die wahren Ausmaße der Lok breit. Sehr viele Teile und ein äußerst stabiles Konstrukt an Lokomotive entsteht. Ein kleiner Horror ist die eine Seite mit den ganzen Verrohrungen. Besonders die zahlreich ineinander gesteckten Ferngläser sind nicht witzig. Sehr empfindlich und doch eine Wahnsinns-Optik am liefern. Auch der Tender soll ein massiver großer schwarzer Block werden. Angenehm zu bauen mit rasantem Fortschritt am Ende.
Unboxing - Sortieren
Bauabschnitt 1/14
Bauabschnitt 2/14
Bauabschnitt 3/14
Bauabschnitt 4/14
Bauabschnitt 5/14
Bauabschnitt 6/14
Bauabschnitt 7/14
Bauabschnitt 8/14
Bauabschnitt 9/14
Bauabschnitt 10/14
Bauabschnitt 11/14
Bauabschnitt 12/14
Bauabschnitt 13/14
Bauabschnitt 14/14
Zeitraffer - 25h in 7min
Aufgrund der knapp 300 € war ich anfangs skeptisch. Es ist für das gelieferte immer noch unfassbar günstig, jedoch im Vergleich zum Krokodil mit 8913 Teilen für 290 € zu 7154 Teilen für 300 €, erst einmal abschreckend. Man muss aber auch sagen, hier sind durch die großen Räder Sonderteile dabei und wesentlich mehr große Teile vorhanden. Man kauft also auch mehr Masse, anstatt viele kleine Teile. Mit 120 cm ist sie auch nochmal 16 cm länger als das Krokodil mit 104 cm. Spätestens nach Fertigstellung sind dann aber alle Zweifel verflogen. Es ist Wahnsinn wie mächtig sie im Real-Life wirkt. Ein beeindruckendes und immer wieder faszinierendes Modell. Glasklare Kaufempfehlung, macht Laune!
Impressum // Kontakt // Datenschutz // © 2024 - 2025 vyruz // Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.