Outdoor // Japan Kellerfassade

Da wir uns im Außenbereich befinden und wieder mit großer Masse / Stückzahl arbeiten, kommt bei mir natürlich wieder der Geiz an oberster Stelle. Pflegeleicht, da die Witterung nervt und trotzdem stilvoll sollte die Verkleidung des Kellers werden.

Japan Fassade

Guckt man sich mal japanische Wohnviertel und Gebäude an fällt auf, das diese sehr oft mit Kachel-Fliesen oder ähnlichem verkleidet sind. Diese Optik wollte ich irgendwie auffangen, um etwas dem asiatischen Grundcharme den ich dem Gebäude innen, wie auch außen, geben möchte, gerecht zu werden. Mit Grundputz und Netz, Fliesen und Verfugen wäre das mit den Kosten der Kacheln doch sehr teuer und endgültig geworden. Zudem spielte ich lange mit dem Gedanken einer Kunststoff-Fassade aus einfacher Montage bis hin zu zukünftiger Flexibilität durch Anpassungsmöglichkeiten.

Viel Fläche, viel Geld

Nach Zusendung einiger Muster hat mich jedoch nichts so wirlklich angesprochen. Zu dem Zeitpunkt war ich auch noch offen von Felsoptik, über Latten bis hin zu Ziegeln. Entweder sah man Schnittpunkte zu dolle, oder das Material war zu dünn. Alles in allem aber egal welche Art, sehr teuer. Also probierte ich etwas rum und landete in einem noch bezahlbaren Rahmen bei IKEA und ihren Terassenboden-Belägen. Der Anthrazit-Ton passte recht gut zu allem anderen wie Fenster etc. Eine Unterkonstruktion lies sich durch Standard Latten auch schnell errichten auf dem Styrodur. 

Vom Boden zur Wand

Die Platten lassen sich mit Stichsäge und Co. gut schneiden und ineinanderstecken. Um Blitzer der Unterkonstruktion und vor Spritzwasser abzudichten, habe ich eine dünne anthrazite Folie über die Lattung gespannt. Diese ist hinterlüftet, um kein Schwitzwasser oder ähnliches zu bilden. Die Befestigung erfolgt durch in die Fugen passende Schrauben, welche sich an die Querverbindung in den Fugen drückt. Dadurch hat das Material etwas Spiel, um seitlich zu arbeiten bei Temperaturausdehnung des Kunststoffs. Zugleich aber den Anpressdruck an die Wand um zu halten.

Finish

Was wäre naheliegender nun Akzente mit japanischer Schrift zu unterzubringen. Also gemacht, getan. Im Gartenbereich finden sich nun in riesigen Zeichen das Wort 'Garten' und an der Kellereingangstür das Wort 'Gaming' wieder. Das Erd- und Obergeschoss hat nun weißen Putz mit Anthrazit-Fenstern und Türen und der Keller hat Anthrazit-Kachel-Fassade und weiße Fenster und Türen. Als Abschluss habe ich an den Kanten noch eine weiße 30 mm Kantenleiste angebracht. Großer Vorteil des gesamten Unterfangens, ich kann jederzeit einzelne Module abschrauben und hinter der Unterkonstruktion noch Kabel oder ähnliches legen.

Fassade in japanischer Kacheloptik

IKEA
Runnen Bodenrost

Folierung geplottete
weiße Autoklebefolie

Unterkonstruktion
Lattung 24 x 48 mm

Bau-Folie in 
anthrazit

Styrodur Dämmung
100 mm

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.