Zum Holztrocknen ist ein weiterer Unterstand von Nöten. Dieser soll diesmal im Freien stehen, also nicht an der Hauswand. Optisch darf er von daher auch etwas mehr her machen, ergo Richtung Asien tendieren, so der Plan.
In erster Linie brauchte ich einen neuen festen Platz, um Holz zu lagern und zu trocknen. Nach unten hin zum Grundstück war dieses zudem noch komplett einsichtig und niemand will dem Nachbarn auf den Tisch gucken können. Ergo warum nicht beides verbinden. Voraussetzung war auch noch das Low-Budget gewollt war. Eine stabile Konstruktion, welche auch materialsparend ist, konnte hier mit 38 x 58er Kanthölzern erzielt werden. Sie sind noch günstig und mit den Diagonalstreben steift die Konstruktion sehr gut aus.
Im Boden verankert habe ich das Ganze mit jeweils einem Sack Setz-Fix Beton. Im gebuddelten Loch den Beton gegeben, Wasser hinzu und umgerührt. So erhalte ich eine homogenere Masse als das Wasser nur von oben durchziehen zu lassen. Dann den U-Träger eingesetzt und fixiert. Nachdem die Konstruktion darauf gebaut wurde, hatte ich von einem Nachbarn alte Sichtschutz- Wände bekommen. Mit diesen konnte ich das Konstrukt schließlich komplett verschrauben und aussteifen. Mit Voll- und Abtönfarbe für innen und außen noch fix eingeschwärzt.
Das Dach sollte den preislichen Rahmen auch nicht sprengen, zugleich aber stabil sein, da die Schneelast bei uns nicht zu unterschätzen ist. Mit den 80 x 120 cm Kunststoff-Wellplatten ist das gut umzusetzen. Sie lassen sich mit einer Schere schneiden und mit den Spenglerschrauben montieren. Auf dem Boden verteilte ich noch eine Schotterschicht, damit die Euro-Paletten nicht im nassen stehen und das Wasser durchsickern kann wenn. Zu guter Letzt dann noch das Holz eingelagert. Die rechte Seite habe ich auch noch mit einem Stück der Rückwand geschlossen. Wind kann durch alles hindurch zum Trocknen und gleichzeitig findet er kein Pack-Ende, um das ganze umzustürzen.
Die grundlegende Funktion Holzlager als Sichtschutz ist damit erfüllt.
Optisch wars mir dann doch zu trist und somit kam ich auf die Idee mit den Lampions. Die praktischen Feuchtraumgehäuse mit LED E27 Birnen sind optimal für die gesteuerte Beleuchtung der wasserfesten Lampions, welche mega günstig auf eBay zu bekommen sind. Kurz eine Befestigung ausgedacht und montiert. Ich finde durch diese kleine Deko-Idee macht das gesamte Bauwerk schon sehr viel her und integriert sich wunderbar.
Impressum // Kontakt // Datenschutz // © 2024 - 2025 vyruz // Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.