
Outdoor // Anime Garage
Unsere 4 Jahre alte Garage sieht, dank Lage gegenüber eines Waldes, aus wie 20 Jahre alt.
Da diese noch quer vorm Haus steht, war einfaches Streichen irgendwie zu langweilig...
Weiß kann jeder
Abgesehen vom dreckigen und algigem Aussehen der Garage, dank Witterung, ist mir die große Fläche an sich schon immer ein Dorn im Auge gewesen. Auch in strahlend weiß verdeckt sie mit einer monotonen Wand das Haus aus der einen Richtung kommend. Also sah ich mir mal die Möglichkeiten abseits von Fassadenfarben so an. Natürlich durfte der schmale Geldbeutel bei der Auswahl wieder mitreden, mein treuster Begleiter... Eine Holzverkleidung hätte mir gefallen, diese moderne mit den schmalen Brettchen...
Zu teuer!
Holz kann man sich nicht leisten als Spass den ich selbst nie sehe, außer ich fahre nach Feierabend zuhause vor. Zudem ist es wartungsintensiv, gerade an dieser Stelle... Verkleiden wie den Sockel am Haus? Zu teuer..., verklinkern? Zu teuer..., oder langweilig? Ach alles Mist! Also back to the roots, Digitaldruck, Plane? Zu teuer... oder??? Geguckt und gedruckt... 600 x 250 cm für 125 € inkl. Versand??? Alles gut, her damit. Nächste Challenge, Befestigung. Normalerweise spannt man solch ein Material in einen Rahmen mit gummibandartigen Spannern.
Mal schauen...
Ich wollte aber direkt an die Fassade, habe mir Spengler-Schrauben, welche eine Unterlegscheibe mit Gummierung haben zugelegt in Anthrazit. 6er Dübel und noch zusätzliche Unterlegscheiben für zwischen Putz und Druck. So hat die Spengler-Schraube rundum Auflagefläche und liegt sauber auf der rauen Fassaden Oberfläche auf. Ich konnte bei Erstmontage den Druck eigentlich sehr gut spannen, sodass keine großen Falten entstanden. Jetzt muss ich das ganze auf der Fläche mal beobachten, wie sich die Plane setzt und bei Wind und Wetter verhält. Starker Wind kam schonmal nicht unter die Plane, das hält soweit flach am Putz. Aber es kann sein dass ich die Tage dann nochmal Nachspannen muss. Ich werde berichten...
Drumherum
Die Verschraubung verläuft umlaufend alle 50 cm, 3 cm vom Außen-Rand der Garage, heißt die Plane steht etwas im Freien am Rand. Sie wird sich da dann unschön wölben etc. Um das zu verhindern und dass nicht immer Regen hinter die Plane fließt, habe ich Alu-Profile in Anthrazit (40 x 60 mm) angebracht, um die Kante oben sauber abzuschließen. Optisch macht sich das ganze als Konturlinie schon was her. Die Fassade um das Tor herum habe ich mit angemischter, roter Fassadenfarbe gestrichen und das Tor im umlaufenden Bereich mit schwarzer Sprüh-Folie beschichtet.
Garage in
Anime-Optik
Motiv
Seite: Your Name
Tor: Demon Slayer
150 dpi UV-Print
Seite: 35.433 x 14.764 Pixel
Tor: 14.764 x 12.224 Pixel
456g PVC-Plane
Fassadenfarbe Rot
Alu-Profil 60 x 40 mm
Sprüh-Folie Schwarz matt
Spengler-Schrauben TX20
6er Dübel / U-Scheiben
Planenmaß
Seite: 600 x 250 cm
Tor: 250 x 207 cm
Beleuchtung der Garage
Montage der Drucke, Farbe und Leisten
Es werde Licht!
Ich konnte einfach nicht anders... Die Farben der Motive sind tagsüber so prächtig, die Nacht durfte da nicht vernachlässigt werden. Also ein Angebot bei Govee abgewartet und deren 4er RGBW Fluter Set bestellt. Ein paar Änderungen und Verlängerungen an den Kabeln waren nötig, hier etwas Strom legen, da etwas bohren und tadaaa... Ein Traum, das erste mal im Dunkeln eingeschaltet und WOW!! Die Szene mit den Wolken und der Himmel, die bunte Beleuchtung gibt dem ganzen Motiv nochmal richtig Tiefe. Würde jetzt noch die passende Musik laufen, Tränen wären garantiert! Dies wertet das ganze Projekt nochmals drastisch auf. Zudem habe ich noch mit einer dicken Ladung Schotter das Loch zwischen Garage und der Fläche davor aufgefüllt mit 2 Lagen 60er Styropor dazwischen, welches ich noch über hatte. Auf dem Styropor noch 2 anthrazit WPC Dielen geklebt als sauberen Abschluss. Auch noch Reste à 3 m Länge, also genau passend zur 6 m Garage.